Lehrer (Kyosa)

 Kyosanim Markus Fedrizzi

„Markus Fedrizzi, geboren im Jahr 1970, verheiratet und Vater eines Kindes.“

verein@chong-do.ch

079 / 957 21 69

Meine sportliche Laufbahn

2025

  • J+S Coach - Ausbildung in Luzern

2024

  • Ausbildung zum J+S Leiter
  • EK Leiterkurs in Stans / NW
  • Leiterkurs Wushu/Kung-Fu in Magglingen/Macolin

2021

  • Ausbildung zum Mentaltrainer
  • Ausbildung in Wudang Shaolin Kung-Fu

2016

  • Eröffnung des dritten Dojangs in Ruswil

2017 – 2020

  • Zusammenarbeit mit der Gemeinde an Projekten wie „Coop Andiamo“, „I like to move it, Move your Summer“ (Ideesport)

2016

  • Eröffnung des zweiten Dojangs in Emmen

28.09. - 01.10.2015

  • Unterricht an den Herbstsportwochen, Projekt der Gemeinde Emmen

2015

  • Gründung des Intensiv-Workshops für Frauenselbstverteidigung

2011

  • Wiedereröffnung des Chong-Do Vereins

2009 - 2010

  • Auswanderung nach Parnaíba/PI, Capoeira-Training

2008 - 2009

  • Präsident & Lehrer im Chong-Do Verein

2006 - 2007

  • Gründung des Chong-Do Vereins

2002 - 2004

  • Eigene Schulen in Walchwil und Rotkreuz

2000 - 2002

  • Unterricht an Zugerschulen im J+S Verband

1994 - 2004

  • Unterricht an verschiedenen Schulen in Baar, Walchwil, Zug und Rotkreuz

03. Juli 1994

  • Ausbildung zum Kampfkunstlehrer

1990 - 2004

  • Sheng Shan Wu Kampfkünste

1986 - 1995

  • Jiu-Jitsu Ausbildung bis 2. Kyu

1984 - 1986

  • Krafttraining & Fitness

1981 - 1983

  • Kunstturnen & Leichtathletik

1979 - 1981

  • Judo Junioren, 5. Kyu